Bosch schlägt zurück! Nach dem beeindruckenden Markteintritt von DJI mit dem Avinox-Motor und der Vorstellung des Specialized SL 1.2 mit 111 Nm Drehmoment war klar: Bosch musste reagieren. Und das haben sie getan – mit gleich drei großen Neuheiten, die zeigen, dass der Branchenprimus nichts verlernt hat.
1. Software-Update für alle Bosch CX Gen 5 Motoren
Ab Sommer 2025 erhalten alle Bosch CX Motoren der aktuellen Generation ein kostenloses Software-Update, das bequem über die Bosch Flow App installiert werden kann – ganz ohne Werkstattbesuch. Die wichtigsten Neuerungen:
- Mehr Leistung: Das Drehmoment steigt auf bis zu 100 Nm, die Spitzenleistung auf 750 Watt – ein deutlicher Sprung gegenüber den bisherigen 85 Nm und 600 W (Quelle).
- Verbesserte Sensorik: Neue Inertialsensoren sorgen für noch feinfühligere Reaktion auf wechselnde Fahrbedingungen.
- Deutlich leiser: Das berüchtigte „Rattern“ der Vorgängermodelle gehört der Vergangenheit an.
2. Neues Display: Bosch Kiox 400C
Endlich ist es da – das neue, ins Oberrohr integrierte Kiox 400C Display. Mit einem klar ablesbaren 2-Zoll-Farbdisplay, automatischer Helligkeitsanpassung und USB-C-Ladeanschluss ist es nicht nur optisch eine Aufwertung, sondern auch funktional ein echter Gewinn.
Bedient wird das Display über die bewährte Bluetooth Remote. Der USB-C-Port kann nicht nur für Diagnosen, sondern auch zum Laden von Smartphones und anderen externen Geräten verwendet werden – eine Funktion, auf die viele gewartet haben.
Wir konnten das neue Display und den aktualisierten Motor im Rahmen unseres Besuchs beim Bike Festival in Rivaam neuen Nicolai S18 Swift selbst testen – und waren begeistert:
- Das Display ist bündig und elegant ins Oberrohr integriert, sehr gut ablesbar und intuitiv zu bedienen.
- Der Motor überzeugt durch den neuen EMTB+ Modus, der sich stark am bisherigen Bosch Race Mode orientiert – jedoch deutlich kontrollierter und harmonischer abgestimmt ist. Während der alte Race Mode für viele zu aggressiv war, fährt sich der neue EMTB+ Modus kraftvoll, aber sicher und natürlich.
- Auch der Nachlauf (bis zu 2 m) wurde verbessert und wirkt jetzt flüssiger und weniger „brutal“.
3. Bosch Performance Line CX-R (Race) – für 2026 angekündigt
Bosch hat zudem den Nachfolger des Race-Motors vorgestellt: Der CX-R bringt noch präzisere Leistungsabgabe, optimierte Sensorik und richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrer. Erste Modelle mit dem neuen Motor erwarten wir ab Herbst 2025.
Was bedeutet das für unsere Bikes bei HeckAntrieb?
🔹 Mondraker Crafty Carbon R
Diese Modellreihe profitiert direkt vom Software-Update und wird ab Sommer noch mehr Leistung und Effizienz bieten: Zum Produkt
🔹 Nicolai S18 Swift
Das neue E-Enduro kommt nicht nur mit dem Bosch CX Gen 5 und der neuesten Software, sondern auch mit dem eleganten Kiox 400C Display – alles bereits ab Werk integriert. Zum Produkt